PhoenixD Über uns
Struktur

Organisationsstruktur des Exzellenzclusters PhoenixD

Der Antrag für den Exzellenzcluster PhoenixD wurde am 27.9.2018 von der Exzellenzkommission des Bundes und der Länder positiv begutachtet. Die Förderung gilt ab 1. Januar 2019 für sieben Jahre. Beteiligt sind neben Forschenden der Leibniz Universität Hannover die TU Braunschweig, das Laser Zentrum Hannover und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Hannover. 

Optische Präzisionssysteme schnell und kostengünstig mittels additiver Fertigung realisieren: Dies ist die Vision von PhoenixD. Forschende aus dem Maschinenbau, der Physik, der Elektrotechnik, der Informatik und der Chemie arbeiten in Zukunft gemeinsam an der Simulation, Herstellung und Anwendung optischer Systeme. Bislang werden solche Systeme zumeist auf Glasbasis in kleinteiligen Arbeitsschritten, oftmals sogar in Handarbeit, hergestellt. Experten der unterschiedlichen Disziplinen wollen nun zusammen an einem digitalisierten Fertigungssystem arbeiten, sodass individualisierte Produkte realisiert werden können.  

Das System eröffnet weitreichende Möglichkeiten für Anwendungen. In der Landwirtschaft etwa könnte der Einsatz von Chemie minimiert werden. Durch die neuen Systeme kann ein Sensor Unkraut erkennen, das dann gezielt mit Lasern behandelt wird. Für solche Anwendungen sind optische Bauteile in der Herstellung bisher zu teuer. Auch individualisierte Optik für den medizinischen Bereich ist eine Anwendungsmöglichkeit. Beispielsweise wird eine patientennahe Blutanalyse zur Diagnostik von Krankheiten möglich.

Management Struktur

Die Organisations- und Führungsstruktur des Clusters basiert auf der Mitgliederversammlung aller Principal Investigators, beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Mitgliedern der verschiedenen Forschungsbereichen und Arbeitsgruppen. Die Mitgliederversammlung wählt alle Mitglieder des Vorstands und des Lenkungsausschusses für eine Amtszeit von vier Jahren.

Die wissenschaftliche Verantwortung für den Cluster liegt bei den zehn stimmberechtigten Mitgliedern des Steering Committee, die für die Definition der wissenschaftlichen Ziele und strategischen Maßnahmen verantwortlich sind. Der Vorstand mit fünf stimmberechtigten Mitgliedern ist das Leitungsorgan von PhoenixD. Ein gewählter Sprecher oder Sprecherin, der/die PhoenixD leitet und die Interessen innerhalb und außerhalb der Universität vertritt, repräsentiert den Vorstand. Die Leitung der PhoenixD Forschungsschule (PRS) und der oder die Gleichstellungsbeauftragte sind Teil des Vorstandes. Für die operativen Aufgaben wird ein Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin zum Leiter oder zur Leiterin der PhoenixD-Verwaltung ernannt. Die Verwaltung umfasst das Sekretariat, die Finanzbuchhaltung, die Wissenschaftskommunikation, die Verwaltung der PRS, die Koordination der Chancenvielfalt, die wissenschaftliche IT-Verwaltung und die technische Leitung des Forschungsgebäudes.

Der gesamte Cluster wird vom International Advisory Committee (IAC) aktiv begleitet, überwacht und beraten. Es besteht aus weltweit führenden nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu PhoenixD-Themen sowie Vertreterinnen und Vertretern führender nationaler und internationaler Unternehmen der Optik. Das IAC berät den Cluster jährlich. Das Steering Committee und IAC fördern sowohl den gegenseitigen Austausch als auch den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie.