PhoenixD Research School für Promovierende

In PhoenixD finden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ein einzigartiges wissenschaftliches Umfeld für ihre Karriereentwicklung. Die PhoenixD Research School for PhD candidates (kurz: PRS4PhD) stellt als Graduiertenschule von PhoenixD sicher, dass ihre Mitglieder eine Ausbildung auf Weltklasseniveau erhalten, um die individuelle Forschung bestmöglich zu unterstützen.


Inhalte der PRS4PhD

In der PRS4PhD bekommen Promovierende der an PhoenixD beteiligten naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen die Möglichkeit, sich fachlich und überfachlich weiterzubilden. Neben monatlichen Kolloquien, in denen Gäste aus dem In- und Ausland vom aktuellen Stand der Forschung in ihrem Gebiet berichten, gibt es ein monatlich stattfindendes Seminar, welches sowohl dem fachlichen Austausch dient als auch der Übung, die eigene Forschung einem inderdisziplinär zusammengestellten Publikum zu präsentieren.

Darüber hinaus entstehen im Rahmen der PRS4PhD Vorlesungen, die die Promovierenden auf einen gemeinsamen Wissensstand bringen, es gibt Exkursionen in beteiligte Institute und in die Industrie und schließlich runden Kurse in Schlüsselkompetenzen das Programm der PRS4PhD ab.

Für all diese Angebote gibt es für die Promovierenden Punkte. Auch Publikationen und Auslandsaufenthalte werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern ebenfalls mit Punkten honoriert und nach erfolgreicher Promotion wartet ein Zertifikat auf die Forschenden. Weitere Vorteile der Promotion im Cluster sind die Teilnahme an einer jährlichen Summer School und die Einbindung in die Forschungscommunity von Anfang an durch eine Zweitbetreuerin oder einen Zweitbetreuer aus dem Cluster.

Die PhoenixD Research School, die mit rund 30 Promovierenden im Mai 2019 startete, ist international ausgerichtet und strebt eine Vernetzung mit Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt an.

Teilnahme an PRS4PhD

Sie wollen an der PRS4PhD teilnehmen? Dann senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem Wunsch an prs@phoenixd.uni-hannover.de. Anschließend erhalten Sie weitere Informationen und das benötigte Anmeldeformular.


Wir freuen uns auf Sie!
Ihre PRS Koordination

Promovierendenvorstand 2022/23

© M. Treger/ACB

Nils M. Denda
Institut für Anorganische Chemie
Leibniz Universität Hannover

Sascha Fricke
Institut für Computergraphik
TU Braunschweig

© Sonja Smalian/PhoenixD

Anna Karoline Rüsseler
Laserzentrum Hannover e.V.

Niklas Terei
Institut für Montagetechnik
Leibniz Universität Hannover

Sie interessieren sich für Forschung, die unsere Zukunft verändern wird?

Dann verfolgen Sie unsere Arbeit auf X (ehemals Twitter), Linkedin und Instagram oder dieser Seite. Wir informieren regelmäßig über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Forschungsergebnisse. Sie können sich auch für unseren Newsletter anmelden, dann bekommen Sie alle relevanten Informationen per E-Mail zugesendet.

Ihr Kontakt bei der PhoenixD Research School

Franziska-Marie Jarchow
Koordination
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
124
Franziska-Marie Jarchow
Koordination
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
124